Pflanzengesellschaften und Biotope

Nur selten sind in der Natur Pflanzenbestände aus einer einzigen Art oder genauer¹ Sippe zu finden. Welche wo gemeinsam wachsen und wie hoch die jeweiligen Anteile sind hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst müssen Samen bzw. Sporen zum untersuchten Standort gelangt sein. Wie das möglich ist, hatten wir schon besprochen. (s. Post über "Verbreitung von Samen, Sporen, u.ä.")
Dabei können die sogenannten Diasporen (Sammelbegriff für verschiedene Verbreitungsorgane) über Jahre und sogar Jahrzehnte im Boden lagern und erst dann durch günstige Witterung, Freilegung (bei Lichtkeimern) oder andere Veränderungen aktiviert werden.
Dann beginnt der Konkurrenzkampf der durch Kooperation und Duldung von Vertretern verschiedener Arten ergänzt wird. Auf Einzelheiten werde ich das nächste Mal eingehen.
Nach einer gewissen Zeit hat sich ein relativ stabiler Bestand gebildet, der unter vergleichbaren Bedingungen auch andernorts ähnlich, wenn auch nie völlig identisch zeigen wird.
Fachl…
Dabei können die sogenannten Diasporen (Sammelbegriff für verschiedene Verbreitungsorgane) über Jahre und sogar Jahrzehnte im Boden lagern und erst dann durch günstige Witterung, Freilegung (bei Lichtkeimern) oder andere Veränderungen aktiviert werden.
Dann beginnt der Konkurrenzkampf der durch Kooperation und Duldung von Vertretern verschiedener Arten ergänzt wird. Auf Einzelheiten werde ich das nächste Mal eingehen.
Nach einer gewissen Zeit hat sich ein relativ stabiler Bestand gebildet, der unter vergleichbaren Bedingungen auch andernorts ähnlich, wenn auch nie völlig identisch zeigen wird.
Fachl…